Weihnachtliche Einzelaktionen am 2. Adventswochenende in der Altstadt 

Neben den vier Weihnachtsmärkten gab es in diesem Jahr weitere weihnachtliche Aktionen und Veranstaltungen der Anwohner der Altstadt.

1 | Licht- und Klanginstallation am Rathenower Torturm (seit dem 2. Adventswochenende) 

Umsetzung: coloful afg und Elektro Arndt

Foto: @ouwerkerkfoto; ag Städte mit historischen Stadtkernen

Foto: Altstadtleben

Foto: @ouwerkerkfoto; ag Städte mit historischen Stadtkernen

Foto: Altstadtleben

2 | Überraschungs-Specials bei modemitliebe
Fr und Sa: 10:00 - 18:00 Uhr

... in der Rathenower Straße 6. Im Laden von Zineb gibt es Shopping in weihnachtlicher Stimmung mit besonderen Specials.
Foto: modemitliebe

3 | Ski-Saison Opening bei der Skiarena, Sa: 11:00 - 20:00 Uhr

... im Gotthardtwinkel 4 mit Brettljause, Glühwein und Speckfettbemme.

4 | Kleiner Adventsmarkt im Hof des Fahrradmuseums (Familie Bauch)
Sa und So: 14:00 - 18:00 Uhr

... in der Rathenower Straße 9 mit Feuerkorb, Glühwein, Kerzenziehen und Möglichkeit des Besuchs des Fahrradmuseums.
Foto: Familie Bauch

5 | Adventsmarkt 
Sa: 14:00 - 18:00 Uhr

in der Plauer Straße 15 mit einem kleinen Flohmarkt mit schönen Dingen.

Der geplante Weihnachtshof bei Arnold Bestattungen

in der Bäckerstraße 47 in weihnachtlicher Atmosphäre am Lagerfeuer mit Musik und Imbiss musste leider krankheitsbedingt ausfallen.

... der Collegium musicum Brandenburg e.V.  Eröffnet wurde der Nachmittag mit der festlichen Weihnachtssinfonie des italienischen Barockkomponisten Francesco Manfredini. 

Eintritt: Abendkasse 10 €, ermäßigt 8 €


Foto: http://www.collegium-musicum-brandenburg.de/

... der Musikschule Vicco von Bülow. Das Konzert begann um 15 Uhr und wurde vom Kammerorchester Vicconcerto  gestaltet, das in diesem Jahr den Fokus auf die harmonische Verbindung von Orchester und Oboe gelegt hat.

Foto: Rüdiger Böhme, www.meetingpoint-brb.de

7 | Adventsmarkt im Hof des Bürgerhauses der AH e.V.
Sa: 14 - 18 Uhr

...mit Kerzenaktion, Punsch (alkoholfrei) sowie Kaffee und Kuchen  in der Bäckerstraße 14.  

8 | Weihnachtliche Modellbahnausstellung (Fr: ab 16 Uhr; Sa und So: jeweils ab 11:00 Uhr)

...der Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. im Erdgeschoss der leerstehende Räumlichkeiten der ehemaligen MBS-Filiale, Plauer Straße 11, direkt am Altstädtischen Markt gelegen. An vielen Bahnen konnten die Kinder spielen. 

Fotos: Altstadtleben, Modellbahn-Freunde e.V.

8 |  09.12.2024 - 03.01.2025: Ausstellung der Weihnachtspyramide der BAS

in der Plauer Straße 11 in einem geschmückten "Tannenwald", zusammen mit zwei Nussknackern als „Wachposten“. Diese einmalige Weihnachtspyramide ist ausgestattet mit historischen Gebäuden der Stadt Brandenburg an der Havel und ist zwischen 15 und 22 Uhr beleuchtet. Die Räumlichkeiten können ab sofort angemietet werden (hier: Exposé).

9 | Advent am Wasser in der Havel Pause
Fr, Sa und So

... direkt am Wasser in der Kommunikation 2 bei
bunten Spritz- und Hotgetränken, Glühwein und bestem Wildkesselgulasch. 

10 | Live Musik im Altstadt Pub
Sa: ab 21:00 Uhr

... in der Ritterstraße 98 mit DEIN PULS - die Coverband aus Havelberg. 

11 | "Als Michel das Fest für die Armen gab" - Film im Fontane-Kino
Sa: 16:00 Uhr

Die Astrid Lindgren-Verfilmung zählt zu den Klassikern in der Weihnachtszeit. Ein Beitrag des event-theater e.V. ,  

Ritterstraße 69.
Foto: event-theater

11 | "Mit Fontane unterm Weihnachtsbaum" - Lesung in der Fontane-Lounge
So: 16:00 Uhr

Dieser geplante Beitrag des event-theater e.V.  zur Aktion „Weihnachtszauber Altstadt“ im Fontane Klub, Ritterstraße 69 musste leider krankheitsbedingt ausfallen. !

Foto: event-theater

12 | Lebendiger Adventskalender 
Fr, Sa und So: jeweils 18:00 Uhr

...  in der mittelalterlichen Altstadt vom 01. bis 24. Dezember, jeweils um 18 Uhr seinen eigenen Zauber. 


Flyer "Lebendiger Adventskalender 2024"

13 | Kunstinstallation "Weihnachtlicher Knoten" & "Lebkuchenkathedrale" im Kulturpavillon (ganztägig)

... an der Wallpromenade am Eingang zur Grünanlage am Rosenhag. Die Skulptur "Weihnachtlicher Knoten" aus handgefertigten sogenannten Holzknoten ist im beleuchteten Kulturpavillon ausgestellt. Die Knoten sind durch traditionelle japanische Holzverbindungen inspiriert und lassen sich frei zusammenstecken. Eine Mitmachaktion gab es am 15.12.2024.


 Urheber: Dominik Bartkowski und Natalia Stepanova (Holzknoten) und Dana Maria Mikelson (Lebkuchenkathedrale)