Mittelalterlicher Wintermarkt
Das Slawendorf Brandenburg erzeugte am 2. Adventswochenende eine einmalige Atmosphäre des mittelalterlichen Dorfes. Die Besucher erlebten leckere Gaumenfreuden an den Tavernen und Bratereien, Handwerker mit alten Handwerkstechniken und Händler, die Wert auf das Besondere legten. Sie konnten sich probieren im Kerzenziehen und Bogenschießen aus. Höhepunkte waren eine Feuershow am Samstagabend und eine Aufführung von Dornröschen am Sonntag durch die Amateurtheatertruppe „Hevellerbühne“. Am behaglichen Lagerfeuer konnten sie sich aufwärmen und das ein oder andere wärmende Getränk schlürfen.
Mittelalterlicher Wintermarkt
- Ort: Slawendorf
- Besonderheiten: u.a. einmalige Atmosphäre eines mittelalterlichen Dorfes, alte Handwerkstechniken, Lagerfeuer Kerzenziehen, Axtwerfen, Bogenschießen, Feuershow, Theaterschauspiel
- Zeit: Sa. von 12:00 - 20:00 Uhr, So von 12:00 bis 17:00 Uhr
- Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 4,00 € (Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, Empfänger Bürgergeld, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbeschädigte Personen), Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt.
- Veranstalter: BAS Brandenburg an der Havel Arbeitsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH
Impressionen vom 2. Adventswochenende 2024
Fotos: Altstadtleben Brandenburg Havel
Handwerk und Handgefertigtes
Handwerk
- Buntes aus der Naturfärberei
- Weberei: Wollprodukte von „Rainbow Alpaka“
- Schmied „Robert Funkenschläger“
- Knochen- und Hornschschnitzer
- Glasperlenmacherin „Hagedisenhain“
Alle Handwerker verkaufen auch ihre Produkte.
Handel und Handgefertigtes
- Bücher, Schmuck und mittelalterliche Gewandungen von „Mittgard“
- Edle Stoffe von „Kelle“
- Schmuck aus Kettenringen vom „Kettentroll“
- Imker
- Nobunto – südafrikanische Fair Trade Manufaktur
- Selbstgenähtes, -gehäkeltes, -gestricktes, -gebasteltes, -gefilztes
Speisen und Getränke
Speisen
- Braterei mit Wurst und Fleisch
- Käseraclette
- Créperie
- Waffelstand süß und deftig
- Eintöpfe, Grünkohl
- kandierte Äpfel, Zuckerwatte
Trinken
- Landmosterei Wusterwitz mit heißen und kalten Fruchtsäften
- Met, Glühwein
- Hypocrass – weißer Würzwein nach mittelalterlichem Rezept
Programm & Zeiten - Samstag 07.12.2024
Spielstätte: Slawendorf
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Mitmachstände
- Kerzenziehen
- Bogenschießen
- Axtwerfen
- Schmuck- und Lederbeutelbasteln
- Schnitzerei
- Zinngießen
Als Höhepunkt am Samstag gibt es gegen 18:00 Uhr eine Feuershow.
Programm & Zeiten - Sonntag 08.12.2024
Spielstätte: Slawendorf
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Mitmachstände
- Kerzenziehen
- Bogenschießen
- Axtwerfen
- Schmuck- und Lederbeutelbasteln
- Schnitzerei
- Zinngießen
Als Höhepunkt am Sonntag präsentiert die Amateurtheatertruppe „Hevellerbühne“ um 16:00 Uhr ein Märchen auf eine ganz besondere Art und Weise.
Kulturschaffende, Künstler
- Amateurtheater Hevellerbühne
Toiletten
Toiletten sind im Slawendorf vorhanden.
Impressionen aus 2023
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.